Skip to main content
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich

Solarenergie als wichtiger Baustein der Energiewende

Der SolarDachAtlas zeigt auf einer Karte die Dachflächen im Großraum Braunschweig und bewertet ihre Eignung für Solarenergie. Nach einer ersten Gesamt-Einschätzung (gut geeignet bis nicht geeignet) lässt sich die Sonneneinstrahlung auf die unterschiedlichen Teile des Dachs untersuchen. Mittels Anlagenkonfigurator können die Photovoltaik- und/oder Solarthermieanlagen zugeschnitten auf das eigene Dach und die eigenen Verbräuche geplant werden. Als Ergebnis zeigt der Konfigurator die installierbare Leistung und die damit verbundenen Kosten, die als Anhaltspunkt dienen können. Die Daten der Gebäude wurden mittels Überfliegungen ermittelt und anhand von Neigung, Verschattung und Größe wurde die Güte der Dächer berechnet.  

Entstehung

Der Regionalverband Großraum Braunschweig hat 2013 in Kooperation mit den Kommunen der Region und finanzieller Unterstützung durch Avacon und der Allianz für die Region den SolarDachAtlas für den Großraum Braunschweig eingerichtet. 

Im Zuge der Aktualisierung sind seit Oktober 2022 auch Daten für die Stadt Wolfsburg enthalten, sodass erstmals der Großraum flächendeckend im SolarDachAtlas abgebildet wird. Die Erfassung der Daten erfolgte abschnittsweise für mehrere Teilgebiete über einen Zeitraum von 2018 bis 2020 (siehe Hintergrund)

Bedienung

Geben Sie unten im Kartenfenster die Adresse des zu prüfenden Hauses ein oder navigieren Sie mit der Maus in der Karte und klicken das gewünschte Haus an. Über “Anlage konfigurieren” können Sie in mehreren Schritten einen ersten Eindruck von einer möglichen Solaranlage erhalten. 

Beratung und weitere Schritte

Der Regionalverband stellt den SolarDachAtlas als Serviceangebot zur Verfügung, kann aber keine weitere Beratung zur Bedienung oder zu Solaranlagen anbieten. Fragen zur Bedienung und Anlagenplanung werden auf der Webseite solare-stadt.de beantwortet. Zur konkreten Planung sind Energieberatungen und Fachbetriebe zu Rate zu ziehen. 

Kontakt

Max Kannenberg

Telefon: 0531 / 24262-185

E-Mail: max.kannenberg@rv-bs.de