Bahnverkehr in der Region

Mit dem Zug können viele Menschen gleichzeitig schnell und umweltschonend größere Strecken zurücklegen. Der Schienenverkehr bildet das Rückgrat für den ÖPNV in der Region.
Rund 430 km lang ist das Streckennetz zwischen Wittingen und Seesen, zwischen Peine und Helmstedt. Jährlich kommen auf 20 Bahnlinien rund 8 Mio. Zugkilometer zusammen. Auf allen Strecken fahren die Regionalbahnen mindestens im Stundentakt, auf einigen Strecken im Halbstundentakt. Ziel ist es, dass auf den meisten Strecken im Gebiet im Halbstundentakt gefahren wird.
Der Regionalverband plant und organisiert den regionalen Schienenpersonenverkehr – Bahnlinien, Taktung, Stationen und Infrastruktur. Nach dem Niedersächsischen Nahverkehrsgesetz ist er Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr auf Schiene und Straße.
Fünf Betreiber in der Region
Fünf Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) betreiben die verschiedenen Verbindungen, der Regionalverband plant, bestellt und finanziert die Angebote. Dafür erhält der Verband sogenannte Regionalisierungsmittel vom Bund. Dieses Geld muss ganz überwiegend für den Schienenverkehr eingesetzt werden. Da die Bahnlinien über das Verbandsgebiet hinausgehen, agieren mehrere, benachbarte Aufgabenträger gemeinsam.
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG)
Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA)
Für die verschiedenen Netze ist jeweils einer der Aufgabenträger Federführer. Für das “enno-Netz” ist der Regionalverband der Federführer.