Der Regionalverband – Die Vielfalt macht's
Wir suchen Menschen, die motiviert sind, sich gemeinsam für die Region einzusetzen und sie voranzutreiben. Unsere Arbeitsfelder sind so vielfältig wie unsere Region. Beim Regionalverband arbeiten aktuell 90 Mitarbeitende in den Feldern Regionalentwicklung und Mobilität aber auch Strategische Planung und Zentrale Dienste. Unsere Teams setzen sich aus Regionalmanager*innen, Planer*innen, Geograf*innen aber auch Verwaltungsmitarbeiter*innen oder Betriebswirt*innen zusammen.
Darüber hinaus gibt es als Werkstudent*in oder als Praktikant*in die Möglichkeit einen Einblick in die Themen des Regionalverbands zu bekommen.
Beim Regionalverband gibt es beides – die Vorteile wie Sicherheit des öffentlichen Dienstes gepaart mit der fachlich fordernden und modernen Arbeitsweise eines Fach-/Ingenieursbüros.
Mehr über deinen zukünftigen Arbeitgeber erfahren
Sind Sie neugierig geworden? Werden Sie Teil des Teams und werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Stellenanzeigen.
Offene Stellen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) eine/n
Mitarbeiter*in Regionalentwicklung (m/w/d)
Die Bezahlung erfolgt bis zu Entgeltgruppe 13 TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an der Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP)
- Verantwortliche konzeptionelle Bearbeitung planerischer Themen, wie z.B. Siedlungsentwicklung, Entwicklung des großflächigen Einzelhandels, regionale Wirtschafts- und Gewerbeentwicklung
- Verantwortliche Koordination der Raumbeobachtung im Bereich Regionalentwicklung
- Vertiefung von rechtlichen Themen im Bereich des Planungs- und Verwaltungsrechts
- Eigenständige Durchführung von formellen Planungsverfahren der Raumordnung
- Koordination von informellen Planungen
- Gute Kontaktpflege mit Kommunen, Fachöffentlichkeit und Vorhabenträgern z. B. in Arbeitskreisen und Fachgesprächen
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor oder Diplom FH) in den Fachrichtungen Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung in der Regionalplanung oder einem vergleichbaren Aufgabenfeld
- Sicheres Auftreten, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen
- selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kreativität
- Hohe soziale Kompetenz und ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten
- Querschnittsdenken, Aufgeschlossenheit für wechselnde Themen und Aufgabenstellungen
- Die Fähigkeit Ergebnisse verständlich darzustellen
Wünschenswert:
- vertiefte Kenntnisse im Planungs- und Verwaltungsrecht
- GIS-Kenntnisse, vorzugsweise in ArcGis
- Kenntnisse in lokaler und kommunaler Planung und Strategie
- Erfahrung in der Durchführung formeller Planungsverfahren
- Erfahrungen in der informellen Konzepterarbeitung und Strukturentwicklung
- Praxis in der Zusammenarbeit mit externen Akteuren
Unser Angebot:
- Vergütung nach TVöD und leistungsorientierte Bezahlung
- Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- Firmenfitness Hansefit
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum zur persönlichen Entwicklung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Deutschlandticket mit Job-Ticket-Zuschuss
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich online bis zum 05.05.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 02/2025 und des möglichen Eintrittstermins an bewerbung@rv-bs.de. Die Vorstellungsgespräche finden in der 20.KW statt.
Weitere Fragen?
Detaillierte Auskünfte über die Arbeitsinhalte und die gewünschte Qualifikation erhalten Sie von der Abteilungsleitung Frau Weyde telefonisch unter 0531/2 42 62 11.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Vollzeitstelle
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Ausschreibung und das Management von Verkehrsverträgen im SPNV
Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die klimaschonenden Verkehrsarten des Umweltverbundes (Fuß- und Radverkehr, öffentlicher Personennahverkehr) zu stärken und Lösungen für die Mobilität von morgen anzubieten. Wenn Sie uns in diesem Bestreben unterstützen wollen und Sie die mit der ausgeschriebenen Stelle verbundenen Aufgaben ansprechen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung - in Abstimmung mit den Fachplanern sowie Vergabejuristen - der regelmäßigen Vorbereitung, Durchführung und Vergabe von Verkehrsleistungen im SPNV einschließlich des Managements der damit verbundenen Verkehrsverträge (mit Schwerpunkt auf den wirtschaftlichen Belangen sowie dem Controlling der vorgegebenen Qualitätskriterien, vertrieblicher Anforderungen und Serviceleistungen)
- Bewertung von Verkehrserhebungen sowie die Erstellung von statistischen und verkehrsökonometrischen Analysen
- Kaufmännische Leistungen für die eigene Fahrzeugpoolgesellschaft RGB GmbH wie die Betreuung von Nutzungsüberlassungsverträgen, die die Bereitstellung von Fahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs (Schienenfahrzeuge, Busse) an Verkehrsunternehmen zum Inhalt haben
- Controlling der Wartungs- und Instandhaltungsverträge mit Herstellern oder Dienstleistungsunter-nehmen (Fahrzeugverfügbarkeiten, Schlecht-/Minderleistungen, etc.)
Ihre Qualifikation:
Sie haben vorzugsweise ein wirtschaftlich, technisch oder verkehrlich ausgerichtetes Universitäts- bzw. Hochschulstudium (Master/Dipl. Ing.) mit Fachkenntnissen im Bereich des ÖPNV abgeschlossen oder verfügen alternativ über eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung. Sie bringen analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit mit, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln zeichnet Sie aus. Vorausgesetzt werden Anwendungs- und Funktionskenntnisse mit MS-Office-Produkten sowie eine Affi-nität zu verkehrlichen und rechtlichen Fragestellungen.
Unser Angebot:
- Vergütung nach TVöD und leistungsorientierte Bezahlung
- Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- Firmenfitness Hansefit
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum zur persönlichen Entwicklung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Deutschlandticket mit Job-Ticket-Zuschuss
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich mit Ihrer Online-Bewerbung bis zum 26.05.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 05/2025 und des möglichen Eintrittstermins an bewerbung@rv-bs.de. Die Vorstellungsgespräche finden in der 26. KW statt.
Weitere Fragen?
Detaillierte Auskünfte über die Arbeitsinhalte und die gewünschte Qualifikation erhalten Sie von dem Abteilungsleiter, Herrn Rössig, Telefon 0531 - 24 262 60 oder Teamleiter SPNV, Herrn Haßelmann, Telefon 0531 - 24 262 49.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Vollzeitstelle
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die konzeptionelle und laufende SPNV-Angebotsplanung
Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die klimaschonenden Verkehrsarten des Umweltverbundes (Fuß- und Radverkehr, öffentlicher Personennahverkehr) zu stärken und Lösungen für die Mobilität von morgen anzubieten. Wenn Sie uns in diesem Bestreben unterstützen wollen und Sie die mit der ausgeschriebenen Stelle verbundenen Aufgaben ansprechen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Ihre Aufgaben konzentrieren sich dabei insbesondere auf die Themenfelder:
- Angebotsplanung für die SPNV-Netze (Fahrplan- und Betriebsprogramm) unter Berücksichtigung der betrieblichen, infrastrukturellen und verkehrsvertraglichen Randbedingungen
- Erstellung von Baustellenfahrplänen und Organisation von SEV-Leistungen (u. a. in Verbindung mit der Generalsanierung der Hochleistungskorridore)
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des SPNV-Angebotes im Rahmen der Fortschreibung des Nahverkehrsplans (NVP) einschließlich Ableitung der hierfür erforderlichen Ausbaumaßnahmen an der Eisenbahninfrastruktur sowie des Fahrzeugeinsatzes (SPNV-Konzept 2030+, D-Takt)
- Fachplanerische Begleitung von SPNV-Ausschreibungen sowie des Controllings der Verkehrsverträge
- Fahrplanabstimmungen mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen, der DB InfraGO AG, den benachbarten Aufgabenträgerorganisationen sowie den lokalen und regionalen Busverkehrsunternehmen (Anschlusssicherung)
Ihre Qualifikation:
Sie haben vorzugsweise ein ingenieurstechnisch, verkehrs- oder naturwissenschaftlich ausgerichtetes Hochschulstudium (Abschluss: Bachelor/Dipl.-Ing. FH) mit Fachkenntnissen im Bereich des ÖPNV abgeschlossen oder verfügen alternativ über eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung in den o. g. Aufgabenbereichen. Sie bringen analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit mit, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln zeichnet Sie aus. Wünschenswert ist eine Affinität zu verkehrlich-konzeptionellen Fragestellungen sowie Erfahrungen im Umgang mit Planungsprogrammen.
Unser Angebot:
- Vergütung nach TVöD und leistungsorientierte Bezahlung
- Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- Firmenfitness Hansefit
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum zur persönlichen Entwicklung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Deutschlandticket mit Job-Ticket-Zuschuss
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich mit Ihrer Online-Bewerbung bis zum 23.05.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 04/2025 und des möglichen Eintrittstermins an bewerbung@rv-bs.de. Die Vorstellungsgespräche finden voraus-sichtlich in der 24./25. KW statt.
Weitere Fragen?
Detaillierte Auskünfte über die Arbeitsinhalte und die gewünschte Qualifikation erhalten Sie von dem Abteilungsleiter, Herrn Rössig, Telefon 0531 - 24 262 60 oder Teamleiter SPNV, Herrn Haßelmann, Telefon 0531 - 24 262 49.
Das bieten wir als Arbeitgeber
- vielfältiges und interessantes Arbeitsspektrum
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit tariflicher Bezahlung + Sonderzahlungen
- angenehmes Arbeitsklima in modernen und gut ausgestatteten Räumen
- familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Raum zur persönlichen Entwicklung
- Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Firmenfitness Hansefit
- Deutschlandticket mit Job-Ticket-Zuschuss
- direkt am Stadtzentrum Braunschweig
Das bietet dir die Region
Hinter den Kulissen - Mitarbeitende geben Einblicke
Um einen authentischen Eindruck vom Regionalverband zu bekommen, erzählen die Mitarbeitende Detlef Haßelmann, Elisa Mass, Max Kannenberg und Martina Laske-Meer, warum sie sich entschieden haben, beim Verband zu arbeiten und was sie nun tagtäglich bewegt und beschäftigt.
Warum ist es besonders beim Regionalverband zu arbeiten?
Ich finde es besonders für die Region zu arbeiten, in der ich lebe und mit meinem Team einen Beitrag zu leisten „unsere Region“ jeden Tag ein Stück voranzubringen. Unsere vielseitigen Aufgaben greifen alle ineinander und sind immer am Puls der Zeit. Ich finde den Austausch mit meinen Kolleg*innen extrem bereichernd und bin dankbar, dass ich so schnell Anschluss gefunden habe. Das Miteinander ist locker, wertschätzend und inspirierend, sodass auch außerhalb der Arbeitszeit immer tolle Aktivitäten geplant werden. Außerdem schätze ich das Vertrauen meiner Vorgesetzten und die damit verbundene Flexibilität, was Vereinbarkeit von Familie und Beruf betrifft, sehr.
Warum ist Regionalplanung so wichtig?
Ich bin Regionalplanerin geworden, weil ich mit meiner Arbeit, einen wichtigen Beitrag für unsere Region leisten kann. Regionalplanung ordnet, sichert und entwickelt die unterschiedlichen Ansprüche an den Raum. Mit Hilfe der Regionalplanung werden unterschiedliche Nutzungen und Funktionen dem raren Gut Fläche zugewiesen. Manches kann sich dabei überlagern, beispielsweise Windenergieflächen und Landwirtschaft, anderes schließt sich aus, wie landschaftsbezogene Erholung und Gewerbe. Die Region mit ihren Landschaften und Siedlungen ist einem stetigem Wandel unterworfen. Hier setzt meine Arbeit an. Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen schützen wir Bestehendes, aber wir setzen auch neue Akzente und entwickeln die Region u.a. im Bereich Erneuerbare Energien weiter. Somit haben wir immer beides. Auf der einen Seite bewahren wir Kultur, Eigenschaften und Strukturen und auf der anderen Seite sind unsere Aktivitäten auch immer in die Zukunft gerichtet. Zudem müssen wir stets dynamische Entwicklungen - soweit dies möglich ist - berücksichtigen und unterstützen das Bild einer Region von innen nach außen. Damit stiftet Regionalplanung letztendlich auch Identität.
Warum hast du dich damals beim Regionalverband beworben?
Ich hatte vor, mich beruflich neu zu orientieren und den Schwerpunkt auf den Klimaschutz zu legen, um mich auch beruflich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen. Der Regionalverband hat beim Klimaschutz wie auch in anderen Bereichen eine wichtige Flughöhe: Große Gesetze entstehen auf Landes- und Bundesebene. Die Umsetzung muss in den Kommunen erfolgen. Die Lücke dazwischen kann der Regionalverband füllen, indem er z.B. unterstützt, vernetzt und vermittelt. Genau in dieser Rolle sehe mich nun und habe das Gefühl, an der richtigen Stelle zu sein.
Warum sollte man als Bahn-Enthusiast beim Regionalverband arbeiten?
Mich hat immer das Eisenbahnwesen als Ganzes interessiert. Die meisten Eisenbahnberufe fordern aber naturgemäß eine Spezialisierung und auch ich war daher lange in der Planung von Bahnanlagen und Eisenbahnwerkstätten unterwegs. Erst beim Regionalverband habe ich eine Aufgabe gefunden, die mir ein gesamtheitliches Arbeiten und Gestalten auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens ermöglicht. Das Eisenbahnwesen ist äußerst vielfältig und es setzt sich aus vielen Bausteinen zusammen. Es braucht z. B. Züge. Der Regionalverband besitzt 24 und beschafft gerade 5 weitere. Das ist anspruchsvoll und spannend. Damit die Züge fahren können, werden Gleise, Verkehrsstationen, Signale, die elektrische Oberleitung und Werkstätten benötigt. Der Regionalverband wirkt hierbei als Besteller, aber auch als Planer mit, damit die Infrastruktur so ist, wie das geplante Zugangebot sie braucht. Damit sind wir bei einer zentralen Aufgabe, die der Regionalverband als Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) erbringt: Er überlegt sich, auf welchen Strecken zu welchen Zeiten wie oft Züge verkehren. Dabei spielen die Nachfrage der Reisenden, die vorhandene Infrastruktur und die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel eine Rolle. Das Ergebnis ist ein Fahrplan. Auf Grundlage des Fahrplans werden die Verkehrsleistungen ausgeschrieben, die dann von Eisenbahninfrastrukturunternehmen erbracht werden. Schließlich muss alles zusammenpassen und das Einhalten der vielen Verträge und der Qualitätsanforderungen muss überwacht werden. All das zusammen stellt ein sehr breites Spektrum dar, das den leidenschaftlichen, gemeinsamen Einsatz von Ingenieuren, Verkehrswissenschaftlern, Finanzexperten und Controllern bedingt. Das macht das Team SPNV des Regionalverbandes. Wir gestalten unseren SPNV für unsere Region.
