Skip to main content
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich

Hintergrundinformationen zum SolarDachAtlas

Woher stammen die Daten für den SolarDachAtlas?

Die Erstbefliegung zur Einrichtung des SolarDachAtlas wurde 2013 vom Regionalverband (damals Zweckverband) und seinen Partnern direkt beauftragt. Nicht enthalten waren die Gebiete der Städte Braunschweig und Wolfsburg, die bereits eigene Solarkataster betrieben.

2019 wurde die Aktualisierung beschlossen, um u.a. auch Gebäude berücksichtigen zu können, die erst nach der ersten Befliegung im Jahr 2013 errichtet wurden. Außerdem sollten die Gebiete der Städte Braunschweig und Wolfsburg integriert werden.

Die neuen Daten werden vom Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen bezogen, das die Befliegungen abschnittsweise 2018, 2019 und 2020 organisiert hat.

Seit Oktober 2022 sind diese Daten für die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel und damit für den gesamten Großraum im SolarDachAtlas einsehbar.

Widerspruchsrecht

Sie sind Eigentümer oder Eigentümerin eines Hauses und möchten der Veröffentlichung Ihrer Gebäudedaten widersprechen? Bitte teilen Sie uns Ihren Widerspruch schriftlich - per E-Mail oder postalisch - unter Angabe des Gebäudekennschlüssels (erhalten Sie nach Klick auf Ihr Gebäude) mit. Ihre Daten werden dann aus der Internetdarstellung entfernt.

Postadresse:
Regionalverband Großraum Braunschweig
z.Hd. Max Kannenberg
Frankfurter Straße 2
38122 Braunschweig

Kontakt

Max Kannenberg

Telefon: 0531 / 24262-185

E-Mail: max.kannenberg@rv-bs.de