Skip to main content
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich

On-Demand-Verkehre

Zusätzlich zu den Linien-Angeboten gibt es vielerorts im Verbandsgebiet Rufbusse und Sammeltaxis, etwa zu Randzeiten, und seit Ende 2021 auch die flexiblen ganztägig buchbaren Busangebote: flexo. Die Kleinbusse und PKWs sind dort im Einsatz, wo sich der Linienverkehr mit großen Fahrzeugen nicht lohnt und Fahrtwünsche so unterschiedlich sind, dass Flexibilität gefragt ist.

flexo ist ein flexibles Busangebot, das der Regionalverband 2021 als ergänzenden Baustein des ÖPNV in der Region initiiert hat. In verschiedenen Gebieten der Region fahren diese Kleinbusse nur “auf Bestellung“ – ”on demand“. 

Fahrgäste melden ihre Fahrtwünsche per App, Internet/Fahrplanauskunft oder Telefon an und eine Software berechnet die optimale Route für die Kleinbusse. Sie bündelt Fahrtwünsche, gewährleistet Anschlüsse und schließt eine Parallelbedienung zum bestehenden Linienverkehr aus. 

flexo bedient auch die Haltestellen zu Buslinien und verschiedene Bahnhöfe. Dadurch werden vor allem kleinere Orte besser an die bereits bestehenden Linienverkehre angebunden. Um die Fußwege für die Fahrgäste zu verkürzen, wurden in den Kommunen zusätzlich zu den bereits bestehenden Haltestellen weitere Halteorte geschaffen. So sind die flexo Stops, wie alle Haltestellen bezeichnet werden, nicht weiter als 300 Meter vom Wohnort entfernt. 

Für flexo gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Region Braunschweig.

Der Regionalverband hat das Projekt „flexo“ im Herbst 2021 in einigen Gebieten der Region initiiert. Es wurde vom Land Niedersachsen mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Vorbehaltlich einer weiteren Finanzierung soll flexo innerhalb des Verbandsgebietes ausgeweitet werden. 

 

Gut zu wissen

flexo Fahrten ganz einfach in der flexo App buchen

Zur flexo App

Das passende Ticket gibt es beim VRB

VRB Tickets


Weitere Rufbusse - ALT und AST

Rufbusse ergänzen den ÖPNV und bilden eine Alternative zum Linienbus in Tagesrandzeiten. Dabei wird in der Region zwischen ALT und AST unterschieden. 

Anruf-Linien-Taxis (ALT) fahren - zumeist als PKW - die Haltestellen einer Buslinie in deren festgelegter Reihenfolge nach Fahrplan ab. Je nachdem, welche Haltestellen von den Fahrgästen angemeldet wurden, hält der ALT genau dort. 

Anruf-Sammel-Taxis (AST) fahren als PKW die Haltestellen in einem bestimmten Gebiet oder auf einer Linie ohne festgelegte Reihenfolge. Die Route des Taxis ergibt sich aus den per Telefon angemeldeten Fahrtwünschen.

 

Weitere Infos zu Rufbussen


Digitale On-Demand-Offensive

Künftig sollen alle Rufbusse über ein regionales System digital zu buchen sein. Weitere Informationen zum Förderprojekt „Digitale On-Demand-Offensive“.