Skip to main content
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich

Mit einem regionalen Konzept zur erfolgreichen Energiewende

Der Regionalverband beschäftigt sich mit dem Thema Erneuerbare Energien auf vielfältige Weise. Auf formeller Ebene z.B. durch die Windenergieplanung oder mit dem Netzausbau im Rahmen von Raumverträglichkeitsprüfungen. Angereichert wird dies durch diverse Angebote wie dem EE-Kataster, Netzwerkaktivitäten (z.B. Netzwerk des regionalen Klimaschutzmanagements) oder unterstützenden Leitfäden zu Standortentscheidungen.

Bisherige Konzepte des Verbands zum Thema Energie & Klimaschutz sind durch neue gesetzliche und politische Rahmenbedingungen nicht mehr aktuell. Gleichzeitig wächst das Interesse und die Nachfrage am Ausbau erneuerbarer Energien. Gerade der Bereich Freiflächen-Photovoltaik hat in den letzten Jahren deutlich Schwung bekommen. Effizienteren Technologien (Stichwort Repowering), die vermehrte Stromproduktion vor Ort und der steigende Strombedarf verlangen nach neuen Ideen und Möglichkeiten für Energiespeicher und Leitungen. 

Mit einem neuen Regionalen Energiekonzept möchte der Regionalverband die Energiewende in der Region unterstützen und effizienter gestalten. Folgendes sind die tragenden Elemente des kommenden Konzepts:

  • Informieren über den aktuellen Status beim Ausbau der EE und ihre weitere Potenziale
  • Orientierung geben für Kommunen und Unternehmen für ihre eigenen Planungen
  • Vernetzung zwischen relevanten Akteur*innen ermöglichen und vorantreiben
  • aus regionaler Perspektive Handlungsempfehlungen erarbeiten 

Das Konzept dient schließlich als Datengrundlage und Entscheidungsbasis für Kommunen, Netzbetreiber und Energieversorger. Im Rahmen von Stakeholder-Workshops sollen gemeinsam mit diesen Interessengruppen regionale Ziele und Maßnahmen erarbeitet werden. Dabei wird auch die Bedeutung des grünen Stroms als Wirtschaftszweig und zur regionalen Wertschöpfung einbezogen.

Kontakt

Ramona Bunkus

Telefon: 0531 / 24262-183

E-Mail: ramona.bunkus@rv-bs.de

Gefördert durch

Die Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen unterstüzt Projekte, die in drei definierten Handlungsfeldern die Region auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten. 

Mehr zur Zukunftsregion