Skip to main content
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich

Projekte & Digitalisierung

Digitalisierung hilft uns, einfacher und schneller mobil zu sein. Eine App zeigt die schnellste Verbindung zum Ziel und schlägt das passende ÖPNV-Ticket vor. Das Ticket ist dann schnell gekauft. Digitale Anzeigen an den Haltestellen zeigen, wann der nächste Bus oder die nächste Bahn kommt, oder, ob es zu Störungen kommt. 

Damit Anschlüsse gewährleistet werden können, müssen An- und Abfahrten unterschiedlicher Verkehrsmittel aufeinander abgestimmt werden. Auch das geht nur digital. Immer mehr Busse sollen an Ampeln vorrangig losfahren können oder Grünphasen bleiben für Busse länger bestehen.  Für Fahrgäste soll es möglichst nur eine oder wenige ÖPNV-Apps geben, in der alle notwendigen Informationen gebündelt werden. 

Alle Fahrzeuge im ÖPNV, Haltepunkte, Leittechnik und Fahrgastinformationen sind mit der notwendigen Technik ausgestattet. Dafür sind überregionale, lokale und eigene Daten des Regionalverbands genutzt worden. Außerdem stellt der Regionalverband alle Daten weiteren Akteuren zur Verfügung. In den vergangenen Jahren wurden und werden in der ganzen Region mehr als 500 Bus- und Tramhaltestellen (in Braunschweig) mit digitalen Anzeigern ausgestattet. Dazu hat der Regionalverband zwei Projekte aufgesetzt: DFI (Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger); HILDE (Haltestelleninformationen intelligent, leicht, digital und in Echtzeit).

Im Projekt Digitale On-Demand-Offensive (DODO) sollen alle Bedarfsverkehre gebündelt und in einer App dargestellt werden. 

Kontakt

Sabine Wolff

Telefon: 0531 / 24262-22

E-Mail: sabine.wolff@rv-bs.de

Mehr zum Thema Digitalisierung