Radschnellverbindungen in der Region
Radschnellverbindungen sind ein Beitrag zur Verkehrswende und zum Klimaschutz. Durch sie verkürzen sich Reisezeiten mit dem Rad bzw. Pedelec auf eine geringere oder gleichwertige Reisezeit wie mit dem Pkw. Dazu werden Radschnellverbindungen so gebaut, dass Radelnde möglichst nicht anhalten müssen, die Wege breit genug sind, eine gute Fahrbahn und möglichst wenig Steigungen haben.
Radschnellverbindungen sollen im Alltagsverkehr genutzt werden, zum Beispiel für Fahrten zur Arbeit, zur Ausbildung, zum Einkaufen oder zu sonstigen alltäglichen Aktivitäten. Deshalb wird bei der Streckenführung besonders auf die Anbindung dieser Ziele geachtet.
In der Region sind derzeit zwei Radschnellverbindungen in Planung. Der Einfachheit halber bezeichnen wir sie als Radschnellverbindung Süd und Nord.
Radschnellverbindung Braunschweig - Salzgitter / Wolfenbüttel - Süd
Radschnellverbindung Braunschweig - Lehre - Wolfsburg - Nord