Infrastruktur ausbauen

Um das Angebot auf der Schiene in den nächsten Jahren für die Fahrgäste zu erweitern, müssen zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden.Das ist Aufgabe der DB InfrGO AG. Gemeinsam haben DB InfraGo und Regionalverband folgende Maßnahmen identifizeirt. Der Regionalverband hat sie zudem in seinem SPNV-Konzept 2030+festgehalten.
1) Herrichtung der Strecke Wittingen - Hankensbüttel (-Celle) für Tourismus- und Gelegenheitsverkehr (bis 2026), perspektivisch SPNV
2) Untersuchungsraum einer Schienenverbindung zwischen Helmstedt und Wolfsburg (nach 2030)
3a) Reaktivierung Harvesse – BS-Gliesmarode (bis 2030)
3b) Potentialerhalt Harvesse - Wipshausen Süd (nach 2030)
4) Reaktivierung/Neubau SZ-Lebenstedt – SZ-Lichtenberg (bis 2030)
5) Reaktivierung/Neubau Helmstedt – Schöningen (Anfang der 2030er)
6) Nutzbarmachung Wendessen – Wittmar für den SPNV (bis 2040)
7) Neubau Ringelheimer Kurve (bis 2030)
8) Reaktivierung/Neubau Braunlage – Elend; Anschluss Braunlage an das Netz der Harzer Schmalspurbahnen (nach 2030)
9) Potentialerhalt SPNV SZ-Bad - SZ Lebenstedt - Peine (nach 2030)
10) Neubau Vienenburger Kurve (bis 2040)
11) Erweiterung Haltepunkt Börßum zum Bahnhof mit Verbindungsgleis zur Warnetalbahn (bis 2030)
12) Erweiterung Haltepunkt Schladen zum Bahnhof (bis 2030)
13) Nutzung Warnetalbahn für neue RB-Linie Hildesheim - SZ Bad - Wolfenbüttel (bis 2040)
14) Herrichtung BS - GF Stadt für Halbstundentakt (bis 2030)
15) Herrichtung Wendessen - Schöppenstedt für Halbstundentakt (bis 2030)
16) Viertes Gleis Fallersleben – Oebisfelde (nach 2030)
D) Viertes Gleis Gifhorn - Dollbergen (Maßnahme des Deutschlandtaktes)
Abgeschlossene Infrastruktur-Projekte
Weddeler Schleife
Das wichtigste Infrastruktur-Projekte der jüngsten Vergangenheit war der zweigleisige Ausbau der Weddeler Schleife. Mehr Infos dazu.