Skip to main content
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich

Eindämmen und Begegnen

Klimaschutz und Klimaanpassung sind zwei verschiedene Ansätze im Umgang mit dem Klimawandel. Das erste sieht Maßnahmen vor, die das Voranschreiten der globalen Erwärmung insbesondere durch CO2-Emissionen verlangsamen und im besten Fall stoppen (z.B. Ausbau regenerativer Energien, nachhaltige Rohstoffwirtschaft).

Die Klimaanpassungsaktivitäten gehen bereits auf die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels ein: Sie sehen Strategien und Maßnahmen vor, die den neuen Lebensumständen, den Herausforderungen durch Wetterextreme und der veränderten Umwelt begegnen (z.B. besserer Hochwasserschutz, hitzeresistente Stadtplanung oder veränderter Anbau in der Landwirtschaft).

So viele Themen 

Als untere Landesbehörde bearbeitet der Verband zahlreiche formale Aufgaben, die der Gesetzgeber vorsieht. Diese Themen haben sehr häufig eine deutliche Klimaschutz- oder Klimaanpassungskomponente. Die Erstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms geht einher mit einem Leitbild, das den Umwelt- und Naturschutz deutlich formuliert. Dieses Leitbild und den Regionalplan füllen wir mit Leben durch nachhaltige Projekte.

So ist zum Beispiel der „SolarDachAtlas“, ein Service, mit dem jeder einfach und komfortabel, Dachflächen auf ihre Tauglichkeit für Photovoltaik prüfen kann. Auch das größte Förderprojekt der Regionalentwicklung zahlt auf die Stärkung der Region für die Herausforderungen der kommenden Jahre ein: die „Blau-Grüne-Infrastruktur“ schafft zusammengedachte Bausteine wie Renaturierung, Wiedervernässung von Mooren oder Schaffung von grünen Inseln in den Städten. Damit wird die Anpassung der Region an die veränderten Klimaverhältnisse gestärkt.  

Die Kommunen erstellen mit ihren Klimaschutzkonzepten die Basis eines gelingenden Klimaschutzes in der gesamten Region. Ihr Klimaschutzmanagement bekommt vom Regionalverband hilfreiches Datenmaterial und unterstützende Informationen, damit sie zielgerichtet und umfassend planen können. Bei regelmäßig durch den Regionalverband initiierten Treffen findet ein reger und guter Austausch von Erfahrungen und Wissen unter den Klimaschutzmanager*innen statt.

Verkehrswende ist Klimaschutz

Ein Kernthema des Regionalverbands ist außerdem die Planung, Organisation und Bestellung des regionalen ÖPNVs sowie die Vernetzung von Mobilitätsangeboten. Mit einer nachhaltigen, an den Bedürfnissen der Menschen orientierten Mobilität leistet der Regionalverband den entscheidenden Beitrag zur Verkehrswende in der Region, damit zur Senkung der CO2 Emissionen und so zum Klimaschutz. 

Mehr zu Klimaschutz & -anpassung

Nachhaltige Mobilität

Der Regionalverband trägt mit seiner Arbeit und seinen Projekten im Bereich Mobilität zur Verkehrswende bei.

Mehr erfahren