Skip to main content
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich

Regionalverband & Politik treiben gemeinsam regionale Themen voran

Der Regionalverband ist dann gefragt, wenn es um die Themen Regionalentwicklung und Regionalverkehr geht. Welche Planungen oder Projekte der Verband konkret angeht, beraten und entscheiden Repräsentant*innen aus der Region in verschiedenen Gremien. 

„Gemeinsam sind wir ein starkes Band für die Region."

Ralf Sygusch, Verbandsdirektor und Detlef Tanke, Verbandsvorsitzender

Aktuelles zur Gremienarbeit

Erfahren Sie mehr zur Zusammensetzung der Gremien sowie zu aktuellen Beratungen und Beschlüssen in unserem Informationssystem Allris.

öffentlicher Zugang

registrierte Nutzer

Erfahren Sie über folgende Schwerpunkte mehr:

Verbandsgebiet & Verbandsglieder

Der Regionalverband Großraum Braunschweig vertritt die Interessen der Städte und Landkreise zwischen Harz und Heide, zwischen Peine und der östlichen Landesgrenze Niedersachsens in den Bereichen Regionalentwicklung und Mobilität. Gemeinsam mit den Verbandsgliedern erarbeitet die Verwaltung Konzepte und Pläne für die Weiterentwicklung der Region. 

Unsere Verbandsglieder

Verbandsversammlung

Wer? Die Verbandsversammlung vereint 59 ehrenamtlich tätige Mitglieder aus den drei kreisfreien Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel. Der Anteil der entsandten Vertreter richtet sich nach der jeweiligen Einwohnerzahl der Verbandsglieder. Die politische Zusammensetzung der Verbandsversammlung wird also durch die Mehrheitsverhältnisse im Verbandsgebiet bestimmt.

  • Vorsitzender der Verbandsversammlung: Detlef Tanke
  • Erster Stellvertreter: Michael Kramer
  • Zweiter Stellvertreter: Fabian Degen

Aktuelle Aufstellung der Verbandsversammlung

Was? Die Verbandsversammlung trifft alle wichtigen Entscheidungen des Regionalverbandes. Sie entscheidet über den Haushaltsplan und legt z.B. das Regionale Raumordnungsprogramm und den Nahverkehrsplan fest. Aus ihrer Mitte wählt sie die Vorsitzende oder den Vorsitzenden und ihre bzw. seine Vertretung.
Wann? viermal im Jahr
Wo? An wechselnden Orten in der Region

 

 

Gremien

Verbandsausschuss

Wer? Der oder die Vorsitzende und weitere zwölf Mitglieder der Verbandsversammlung bilden den Verbandsausschuss.
Was? Weiteres Beschlussorgan, der zum einen Empfehlungen zu anstehenden Beschlüssen der Verbandsversammlung gibt, und zum anderen eigenständig Beschlüsse fasst. 
Wann? viermal im Jahr vor der Verbandsversammlung
Wo? An wechselnden Orten in der Region

Fachausschüsse Regionalentwicklung & Regionalverkehr

Wer?  In die Fachausschüsse entsenden die Fraktionen ihre ausgewählten Mitglieder aus der Verbandsversammlung. 
Was? Zur fachlichen Vorbereitung der Beschlüsse der Verbandsversammlung sind zwei Fachausschüsse eingerichtet worden, für Regionalentwicklung und für Regionalverkehr.
Wann? viermal im Jahr 
Wo? An wechselnden Orten in der Region

Verbandsrat

Wer? Zum Verbandsrat des Regionalverbandes gehören der Verbandsdirektor und der Verbandsvorsitzende des Regionalverbands und die Hauptverwaltungsbeamt*innen der Landkreise und kreisfreien Städte.

Zum Verbandsrat gehören aktuell

  • Verbandsdirektor Ralf Sygusch
  • Verbandsvorsitzender Detlef Tanke
     
  • Landrat Tobias Heilmann (Landkreis Gifhorn)
  • Landrat Henning Heiß (Landkreis Peine)
  • Oberbürgermeister Frank Klingebiel (Stadt Salzgitter)
  • Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum (Stadt Braunschweig).
  • Landrat Gerhard Radeck (Landkreis Helmstedt)
  • Landrat Dr. Alexander Saipa (Landkreis Goslar)
  • Landrätin Christiana Steinbrügge (Landkreis Wolfenbüttel)
  • Oberbürgermeister Dennis Weilmann (Stadt Wolfsburg)

Was? Austausch über regionale Themen, Beratung der Vorhaben des Regionalverbandes

Wann? Regelmäßig, in der Regel viermal im Jahr

Wo? An wechselnden Orten in der Region

Verbandsverwaltung

Was? Vorbereitung und Durchführung aller Entscheidungen liegen bei der Verbandsverwaltung.  
Wer? Die Verbandsverwaltung wird von der Verbandsdirektorin oder dem Verbandsdirektor geleitet und besteht aus den Abteilungen Regionalplanung, Regionalverkehr, Zentrale Dienste und ergänzt durch die Stabstelle strategische Planung inklusive Zukunftsregion. 

  • Verbandsdirektor: Ralf Sygusch
  • Erste Verbandsrätin, stellvertretende Verbandsdirektorin und Abteilungsleiterin Regionalentwicklung: Anna Weyde
  • Abteilungsleiter Regionalverkehr: Fritz Rössig
  • Abteilungsleiter Zentrale Dienste: Claus Lorenz
  • Stabstelle strategische Planung | Zukunftsregion: Anja Marquardt

Wo? Braunschweig (Artmax-Gebäude) 
Anfahrt/Lageplan

Organigramm der Struktur des Regionalverbandes

Finanzierung
Das größte Finanzvolumen in dreistelliger Millionenhöhe fließt jährlich in den Regionalverkehr, in den ÖPNV. Ein Großteil der Mittel bekommt der Regionalverband hierfür aus den Regionalisierungsmitteln des Bundes, die das Land Niedersachsen an den Regionalverband weitergibt. Sie sind ganz überwiegend für die Finanzierung des regionalen Bahnverkehrs bestimmt. Die Mittel für weitere Aufgaben – im Bereich Verkehr und in der Regionalentwicklung – erhält der Regionalverband von den Verbandsgliedern per Umlage. Diese Verbandsumlage macht rund 5 Prozent der Gesamteinnahmen des Verbands aus. Darüber hinaus wirbt der Verband regelmäßig Fördermittel für die Region ein.