Skip to main content
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich

Raumverträglichkeitsprüfung

Diabas-Erweiterung Huneberg-Ost, südlich Bad Harzburg (Prüfung abgeschlossen)

Das Unternehmen „Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers, Niederlassung der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG“, Bad Harzburg plant den Aufschluss des Gewinnungs- / Erweiterungsfeldes „Huneberg-Ost“. Das Vorhaben hat eine Gesamtgröße von rd. 42 ha und befindet sich im Harz südlich der Stadt Bad Harzburg. Der aktuelle Betriebsstandort „Huneberg“ befindet sich westlich rd. 500 m - 1.500 m entfernt. Zwischen der bisherigen Abbaustelle und der geplanten Erweiterung liegt das Riefenbruch-Biotop.

Sachverhalt:

Die aktuelle Rohstoffgewinnung „Diabas-Abbau Huneberg“ ist bis zum 31.12.2030 genehmigt. Die Jahresförderleistung der Abbaustelle umfasst jährlich ca. 1,2 Mio. t im Tagebau. Die Gewinnung am bisherigen Standort Huneberg hat infolge erschöpfter Vorräte ein baldiges Ende. Infolge der mächtigen Abraumüberdeckung ist auch die Wirtschaftlichkeit des Abbaus zukünftig nicht mehr gegeben.

In den Jahren 2011 – 2013 hat der Vorhabenträger auf der Vorhabenfläche geologische Prospektions- und Explorationsarbeiten durchgeführt, wobei ein nutzbares Vorkommen für einen Zeitraum von ca. 50 Jahren ermittelt wurde. Die geplante Erweiterungsfläche schließt zur bestehenden Abbaustelle Huneberg an. Für den innerbetrieblichen Materialtransport zwischen bestehender und neuer Abbaustelle wurden verschiedene Transportvarianten über das Riefenbruch-Biotop ausgearbeitet.

Mit der neuen Abbaustelle soll der regionale Bedarf an qualitativ hochwertigen, natürlichen Zuschlagstoffen für die Bauindustrie langfristig gesichert werden. Die bisherigen Infrastrukturen zur Aufbereitung und Klassifizierung sowie Anschluss und Zuwegung des bestehenden Abbaubetriebs sollen mitgenutzt werden. Die Arbeitsplätze aller bislang am Standort Huneberg Beschäftigten (Tagebau sowie Diabaswerk) sollen erhalten werden.

Aktueller Stand 04/2025: Raumverträglichkeitsprüfung abgeschlossen

Mit Datum vom 09.04.2025 wurde die Raumverträglichkeitsprüfung abgeschlossen und die Landesplanerische Feststellung an den Vorhabenträger versandt. Das geplante Vorhaben entspricht unter Beachtung und Berücksichtigung von Maßgaben den Erfordernissen der Raumordnung. Die in der Karte grün dargestellten Transportvarianten stimmen bei Beachtung der Maßgaben mit den Erfordernissen der Raumordnung überein.

Die Landesplanerische Feststellung und aktuelle Unterlagen sind unten unter dem Reiter „Landesplanerische Feststellung“ zu finden.

Die Landesplanerische Feststellung wird vom 22.04.2025 bis 21.05.2025 öffentlich ausgelegt. Informationen zum Auslegungsort und die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Öffentlichen Bekanntmachung

Tabellarischer Verfahrensablauf

VerfahrensschrittDatum
Antragskonferenz 201406.05.2014
Antragskonferenz 202110.02.2021 - 12.03.2021
Prüfung der Erforderlichkeit der RVP gemäß § 9 NROG 
Festlegung des Untersuchungsrahmens. Datum des Versandes:01.07.2021
Einleitung der RVP09.09.2024
Auslegung der Verfahrensunterlagen / Beteiligung der Öffentlichkeit18.09.2024 - 17.10.2024
Stellungnahmen der Verfahrensbeteiligten18.09.2024 - 24.10.2024
Erörterungstermin*26.11.2024
Landesplanerische Feststellung09.04.2025
*: Anregungen und Bedenken, die sich auf wesentliche Inhalte des Vorhabens beziehen, können erörtert werden (§ 10 (6) NROG). Die wesentlichen Stellungnahmen werden auf einem Erörterungstermin diskutiert. Die entsprechenden Stellungnehmenden sind direkt eingeladen.
Legende Verfahrensstatus
abgeschlossen
aktuell
läuft

Datenschutzerklärung

Das Verfahren wird unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmung durchgeführt. Die gültige Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Unterlagen zur Raumverträglichkeitsprüfung


Weitere Informationen