Raumverträglichkeitsprüfung
380-kV-Freileitung Mehrum/Nord – Liedingen (beendet, 02/2025)

Der Fernleitungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH, Bayreuth - im Folgenden Vorhabenträgerin genannt - plant im Landkreis Peine zur Netzverstärkung den Neubau einer 380-kV-Leitung zwischen Mehrum/Nord und Liedingen (Gemeinde Vechelde). Das konkrete Projekt ist durch das Bundesbedarfsplangesetz (BBPIG) als Vorhaben mit der Nummer 59 „Höchstspannungsleitung Landesbergen – Lehrte – Mehrum Nord – Vechelde – Salzgitter; Drehstrom Nennspannung 380 kV“ als Einzelmaßnahme „Mehrum Nord – Vechelde“ festgesetzt. Im Netzentwicklungsplan 2037/2045 wird es als Projekt P228 „Netzverstärkung zwischen Landesbergen, Mehrum/Nord und Salzgitter“ mit der Maßnahme M799 „Mehrum/Nord – Liedingen“ geführt.
Sachverhalt
Strom, der durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, vornehmlich aus On- und Offshore Windparks sowie durch den Ausbau der Photovoltaik in den norddeutschen Bundesländern gewonnen wird, dient nicht nur der Nutzung vor Ort, sondern wird auch großräumig bzw. bundesweit verteilt. Hieraus ergibt sich der Bedarf neuer Fernleitungen zur Netzverstärkung.
Im Rahmen der vorangehend dargestellten, erforderlichen Netzverstärkung soll mit diesem Vorhaben der Neubau einer 380-kV-Leitung zwischen dem bestehenden Umspannwerk (UW) Mehrum/Nord und dem zu errichtenden UW Liedingen mit einer Stromtragfähigkeit von 4.000 A erfolgen. Dabei ist die 380-kV-Leitung zwischen den als Netzverknüpfungspunkte fungierenden UW Mehrum/Nord und Liedingen als 2-systemige 380.000 Volt (380-kV) Wechselstromleitung als Freileitung (Stahlgittermaste) vorgesehen.
Das Vorhaben hat eine Gesamtlänge von ca. 20 km (Luftlinie). Die Inbetriebnahme der Verbindung ist für das Jahr 2031 geplant.
Für die raumordnerische Prüfung hat die Vorhabenträgerin auf Basis erster Raumwiderstandsanalysen ein Trassenkorridorsegmentnetz (TKS-Netz) erarbeiten lassen, das sich aus miteinander verbundenen Segmenten zusammensetzt. So wurden insgesamt 12 Trassenkorridorsegmente (TKS) mit einer Gesamtlänge von ca. 67 km ermittelt. Die TKS erstrecken sich dabei insgesamt über drei Landkreise (LK): LK Peine, LK Hildesheim und Region Hannover. Das längste TKS weist eine Länge von ca. 12,7 km auf, das kürzeste Segment (TKS 5) ist ca. 1,9 km lang. Der Aufbau des TKS-Netzes unterstützt die Betrachtung einzelner Abschnitte und dient der Prüfung und Auswahl geeigneter Alternativen.
Die Trassenkorridorsegmente überlagern verschiedene Festlegungen im Regionalen Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig (RROP) 2008 und weisen einen unterschiedlichen Grad an Bündelung mit anderen bestehenden Leitungen auf.
Aktueller Stand 03/2025: Prüfung mit Landesplanerischer Feststellung abgeschlossen
Mit Datum vom 28.02.20025 wurde die Raumverträglichkeitsprüfung abgeschlossen und die Landesplanerische Feststellung an die Vorhabenträgerin versandt. Das geplante Vorhaben entspricht unter Beachtung und Berücksichtigung von Maßgaben den Erfordernissen der Raumordnung. Die in der Karte grün dargestellten Trassenkorridore stimmen bei Beachtung der Maßgaben mit den Erfordernissen der Raumordnung überein. Das geplante Vorhaben ist bei Ausführung innerhalb der dargestellten Trassenkorridore hinsichtlich seiner raumbedeutsamen Auswirkungen raumverträglich.
Die Landesplanerische Feststellung und aktuelle Unterlagen sind unten unter dem Reiter „Landesplanerische Feststellung“ zu finden.
Die Landesplanerische Feststellung wird vom 20.03.2024 bis 23.04.2024 öffentlich ausgelegt. Informationen zum Auslegungsort und die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Öffentlichen Bekanntmachung
Tabellarischer Verfahrensablauf
Verfahrensschritt | Datum |
---|---|
Antragskonferenz | 19.04.2023 |
Prüfung der Erforderlichkeit der RVP gemäß § 9 NROG | 19.06.2023 |
Festlegung des Untersuchungsrahmens | 14.09.2023, aktualisiert am 09.10.2023 |
Einleitung der RVP | 31.07.2024 |
Auslegung der Verfahrensunterlagen / Beteiligung der Öffentlichkeit | 29.08.2024 - 30.09.2024 |
Stellungnahmen der Verfahrensbeteiligten | 29.08.2024 - 07.10.2024 |
Erörterungstermin | 06.11.2024 |
Landesplanerische Feststellung | 28.02.2025 |
Legende Verfahrensstatus
abgeschlossen |
---|
aktuell |
---|
läuft |
---|
Unterlagen zum Verfahren
Weitere Informationen
Raumordnungsprogramm