Energie & Klima 18.03.2025
Förderprogramm „Klimafreundlich leben“
Zum 5. Mal werden Projekte, die eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und klimafreundliche Alltagshandlungen zum Ziel haben, gefördert. Insgesamt stehen 50.000 Euro für neue Projekte zur Verfügung. Ab sofort können sich Kommunen, Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen bewerben.
Klimaschutz und nachhaltiges Handeln muss kontinuierlich stattfinden, vielfältig sein und in der Breite stattfinden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, auch etwas im Kleinen und eigenen Umfeld zu bewegen. Dies zeigten wieder die geförderten Projekte in 2024.
Wie man z. B. auf gesunde und leckere Weise gleichzeitig nachhaltig und ressourcenschonend handeln kann vermittelten das Good food Festival oder der Tomatentag, an dem sich alles um nachhaltiges Gärtnern drehte.
Wichtig war auch die Wissensvermittlung zum Klimaschutz bei den Kindern und Jugendlichen: Dazu gehören der interaktive Einkaufladen, die KlimaKiste für Grundschüler oder das von Schülern entwickelte Kartenspiel Ecoquiz.
Die geförderten Projekte 2024 verteilen sich über die ganze Region. Sie kommen aus Kommunen, von kleineren und größeren Bürgerinitiativen oder aus Vereinen oder manchmal sogar von Einzelpersonen. Durch die Unterstützung des Regionalverbands erhalten die Ideen und Pläne oft den entscheidenden finanziellen Anschub.
Zu neuen Projektideen in 2025 beraten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Regionalverbands gerne vorab und unterstützen bei der Erstellung des Förderantrags.
Für Großprojekte (501-10.000€) ist Abgabeschluss der Projektanträge der 30. April 2025. Kleine Projekte (200-500€) können ganzjährig beantragt werden