Gewerbeflächenkonzept KOREG
KOREG veröffentlicht
Das Konzept wurde am 27.02.2020 veröffentlicht. Sie können es sich hier herunterladen:
- KOREG (PDF, ca 20 MB)
Hintergrund und Ablauf der Konzepterstellung finden Sie weiter unten auf der Seite.
Flächensteckbriefe
Die im Konzept enthaltenen Flächensteckbriefe können Sie hier auch einzeln herunterladen. Die Steckbriefe sind nach Kreisen gebündelt und nach ihrer ID-Nummer sortiert. Lage und Nummer der Gebiete können Sie dieser Karte entnehmen.
Stadt Braunschweig
BS 7 Waller See Nord 2. Bauabschnitt.pdf566 KB
BS 8 Wenden-West.pdf861 KB
BS 9 Interkommunales Gewerbegebiet Braunschweig Salzgitter 1.-2. Bauabschnitt.pdf811 KB
BS 83 Eisenbahnausbesserungswerk Bahnstadt.pdf600 KB
BS 142 Wenden-West 2. Bauabschnitt.pdf820 KB
BS 143 Interkommunales Gewerbegebiet Braunschweig Salzgitter 3. Bauabschnitt.pdf724 KB
BS 163 Forschungsflughafen Erweiterung West und Südwest.pdf617 KB
Stadt Salzgitter
SZ 9 Interkommunales Gewerbegebiet Braunschweig Salzgitter 1.-2. Bauabschnitt.pdf811 KB
SZ 24 Fläche südlich Heinrich-Büssing-Straße und östlich MAN-Betriebsgelände.pdf501 KB
SZ 26 Gewerbegebiet KMU-Area Salzgitter Engelnstedt.pdf508 KB
SZ 27 Fläche westlich Alstom.pdf499 KB
SZ 118 Industriegebiet Beddingen.pdf787 KB
SZ 143 Interkommunales Gewerbegebiet Braunschweig Salzgitter 3. Bauabschnitt.pdf724 KB
Stadt Wolfsburg
Landkreis Gifhorn
GF 22 Wittingen Hafen- und Industriegelände Wittingen Ost.pdf692 KB
GF 23 Wittingen Hafen- und Industriegelände Süd.pdf697 KB
GF 58 Gihorn Erweiterung Westerfeld Nord.pdf717 KB
GF 59 Gifhorn Erweiterungsfläche südlich der Bahn.pdf746 KB
GF 65 Isenbüttel GE Moorstraße-Ost.pdf751 KB
GF 110 Meinersen Ohof-Süd.pdf733 KB
GF 144 Gifhorn Erweiterung Westerfeld West.pdf740 KB
GF 145 Gifhorn Erweiterung Westerfeld Nordwest.pdf715 KB
GF 146 Groß Oesingen Bahnhof Mahrenholz.pdf620 KB
GF 147 Groß Oesingen Bahnhof Mahrenholz Erweiterung.pdf628 KB
GF 149 Schwülper Rothemühle.pdf525 KB
GF 150 Schwülper Fläche nördlich Hülperode.pdf528 KB
GF 153 Sassenburg Rohrwiesen II.pdf445 KB
GF 168 Wittingen-Knesebeck Erweiterung Fa. Butting.pdf509 KB
Landkreis Goslar
GS 19 Goslar-Vienenburg GE-Güterbahnhof.pdf552 KB
GS 20 Goslar-Vienenburg GE-Ost.pdf566 KB
GS 40 Seesen Industrie- und Gewerbegebiet Triftstraße 2. Bauabschnitt.pdf757 KB
GS 41 Seesen Gewerbegebiet Kirschenallee.pdf700 KB
GS 42 Seesen Interkommunales Industriegebiet.pdf634 KB
GS 43 Bad Harzburg GE Nord Teilbereich II.pdf791 KB
GS 104 Bad Harzburg Dreckbornskamp.pdf872 KB
GS 160 Bad Harzburg GE Nord Teilbereich II Erweiterung.pdf776 KB
GS 169 Seesen Industrie- und Gewerbegebiet Triftstraße 1. Bauabschnitt.pdf802 KB
Landkreis Helmstedt
HE 45 Königslutter Interkommunales Gewerbegebiet Kreuz A2 A39.pdf549 KB
HE 46 Königslutter Interkommunales Gewerbegebiet Ochsendorf Neindorf.pdf848 KB
HE 48 Lehre Gewerbepark Flechtorf II.pdf557 KB
HE 51 Helmstedt+Schöningen Gewerbegebiet Silberkuhle.pdf664 KB
HE 53 Helmstedt+Schöningen Interkommunaler Industrie- und Gewerbepark Buschhaus.pdf472 KB
HE 75 Helmstedt Gewerbegebiet A2 Barmke.pdf578 KB
HE 80 Lehre Fläche südlich Bahnhofstraße.pdf556 KB
Landkreis Peine
Landkreis Wolfenbüttel
Hintergrund zum Konzept
Der Regionalverband hat mit Inkrafttreten des Gesetzes über den Regionalverband „Großraum Braunschweig“ am 22.03.2017 in § 2 Abs. 2 Satz 2 die gesetzliche Pflichtaufgabe erhalten, die Kommunen bei der Planung, Erschließung und Vermarktung von Gewerbeflächen zu beraten und Konzepte zur Verbesserung des Gewerbeflächenangebots zu entwickeln.
Mit dem Beschluss der Verbandsversammlung vom 03.05.2018 für die Bekanntgabe der allgemeinen Planungsabsichten zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes (RROP) erfolgte ebenso der Auftrag zur Erarbeitung eines regionalen Gewerbeentwicklungskonzeptes zur Integration in das RROP.
Damit die Wirtschaftsregion Großraum Braunschweig auch weiterhin für die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe attraktiv bleibt, bedarf es eines nachhaltigen Gewerbeflächenmanagements, das bei begrenzter Flächenverfügbarkeit eine koordinierte, regional ausgeglichene Entwicklung ermöglicht, ohne in die kommunale Planungshoheit einzugreifen. Dabei kommt einer intensiven Abstimmung mit den relevanten Akteuren aus der Region eine herausgehobene Bedeutung zu.
Ziel des dazu geplanten Konzepts regionalbedeutsamer Gewerbestandorte (KOREG) war es daher, ein Angebot für die Kommunen zur Entwicklung von Gewerbeflächen zu schaffen. Diese Flächen sollen durch Integration in das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) für den Großraum Braunschweig, welches sich aktuell in Neuaufstellung befindet, in Abwägung mit konkurrierenden Flächennutzungen gesichert werden.
Auftaktveranstaltung
In der Auftaktveranstaltung vom 12.02.2019 wurden die wesentlichen geplanten Inhalte und der Ablauf des KOREG präsentiert. Außerdem wurde über die vorgesehenen Beteiligungsformate mit den Kommunen und weiteren Akteuren informiert. Darüber hinaus hat der Regionalverband das Konzept aus der Sichtweise der Neuaufstellung des RROP vorgestellt.
- Einladung Auftaktveranstaltung
- Präsentation Regionalverband
- Präsentation Gutachter